Pont du gard
Gestern haben wir uns zu den alten Römern aufgemacht. Genauer gesagt zum Pont du Gard. Ein römisches Aquädukt zwischen Uzes und Nimes, dass dazu diente die Stadt Nimes mit Wasser zu versorgen. Das Wetter war sonnig, aber der Mistral hat uns nicht verlassen und uns den ganzen Tagordentlich durchgepustet.
Pont du Gard unbedingt sehenswert, wenn man in der Gegend ist. Das Aquädukt ist noch genauso, wie ich es vor ca 30 Jahren schon einmal gesehen habe. Das Zentrum, das seit dieser Zeit daneben gebaut wurde ich allerdings wirklich beeindruckend. Leider konnten wir nicht ganz so lange bleiben wie wir wollten, da in Arles noch eine Frontscheibe auf uns wartete. Wie sich rausstellte leider nicht die Richtige.

Aigues-Mortes (Stadt und Salinen)
Wie oben schon erwähnt: Falsche Frontscheibe, also Planänderung. Deshalb nicht heute, sondern morgen Arles, dafür heute Aigues-Mortes und Salinen. Wir bleiben eine Nacht länger in der Camargue.
Also Aigues-Mortes, Kleinstadt mitten in der Camargue zwischen Nimes und Montpellier, ca. 8000 Einwohner. Also etwas mehr als in der Drakestraße plus Nebenstraßen. Im Gegensatz zur Drakestraße befindet sich jedoch fast der gesamte ort hinter einer ziemlich imposanten Festungsmauer. Direkt hinter der Festungsmauer beginnen die kilometerlangen Salinen.
Wenn man keine großen Umwege fahren muss, kann man den Ort gut für einen Spaziergang ansteuern. Zu Essen gab's abends was landestypisches im Little London...Gemüseburger und Fish and Chips.
Arles
Heute ist der Tage der neuen Frontscheibe. Also früher Vogel - früher noch als die Enten, Schwäne und Fledermäuse auf unserer Terrasse - nach Arles zu unseren Freunden von Carglass. Pünktlich den Wagen abgegeben und dann mit den Öffentlichen ins Zentrum. Um es gleich vorweg zu sagen: Sehr, sehr cool. Obwohl Arles nur knapp 50.000 Einwohner zählt, also etwa soviel wie Lankwitz (42 Tsd.) gibt es hier an wirklich jeder Ecke (sehr gedrängt) etwas Bemerkenswertes zu sehen. Ganz deutliche Empfehlung - auch für einen sehr langen Umweg.
Wir haben uns einige der alten Stätten angesehen, sind die Stadt abgelaufen und noch kurz in ein kleines Kunstmuseum (Museum Reattu) gegangen. Anbei mal ein paar erste Eindrücke.
Amphitheater
Römisches Theater (Mitten in der Stadt, genauso wie das Amphitheater)
Kreuzgang Kloster St. Trophine (als Gebäude wirklich unglaublich)
Museum Reattu (3. Bild ist ein Wandteppich!!!)
Carglass tauscht aus
Und dann gab's an diesem Tag, nicht ganz unwichtig, auch noch eine neue Frontscheibe. Toll. Da nun alles schön ist, geht's morgen (7.4.) weiter nach Barcelona, mit einem kleinen Abstecher an die Küste.
Und weil alles so toll war, gab's abends sogar was zu Essen mit Ausblick...

Kommentar schreiben
Norbert (Samstag, 08 April 2017 19:33)
Konnte leider nicht den flascheninhalt erkennen, nur die Rotwurst und den
Räucherspeck.
Ansonsten sehr schöne Bilder.
Weiterhin eine schöne Fahrt für euch.�
Uwe (Samstag, 08 April 2017 20:30)
Hallo Ihr Mendels,
schön von Euch zu hören. Natürlich hätte ich sehr gerne mit euch, die ein oder andere hochspirituelle Köstlichkeit verprobt, Sonja ist da nicht so windfest.
Aber wir holen das im Sommer nach.
Ganz liebe Grüße aus Barcelona. Haben uns heute hier die Füße abgelaufen. Jetzt abhängen in der Bar. Wo sonst.
Der Jörg (Montag, 10 April 2017 10:47)
Na, scheint Euch aber insgesamt der Wettergott gut gewogen zu sein.
Betet Sonja auf dem Foto ?? ;-)
Na, die ersten Fotos machen doch Lust auf mehr.
Weiterhin eine tolle Tour und geniesst jede neue Erfahrung.