OrGiva
Als Kind bestand Spanien für mich ausschließlich aus Stränden. Heute weiß ich: Alles Quatsch, Spanien besteht nur aus Sierras (Gebirgsketten). Was liegt deshalb näher als die angrenzende Sierra zu besuchen. Also: Sierra Nevada zu Ostern. Auf den höchsten Gipfeln liegt noch Schnee (über 3.000 m) während im Tal die Temperatur gerne mal an der 30Grad-Marke schnuppert.
Wir sind in der Nähe von Mortil. Das eine oder andere von unseren Kindern wird sich vielleicht noch dunkel an den Aufenthalt im Robinson Club (2014) mit seinen unglaublichen Angeboten (200 ml und mehr) für die junge Bevölkerung über 18 erinnern. Wir erleben es jedenfalls in Gedanken gerade neu.

Das Meer ist nicht weit, die Berge im Blick und Granada nur 40 km entfernt.
Wir selbst sind nicht direkt in Orgiva - im Aussteiger- und Kifferdorf ist alles ausgebucht. Der Bedarf scheint hoch zu sein in diesen unruhigen Zeiten. Wir selbst sind nochmal 3 km vom "Zentrum" und knapp 3.400 km von Berlin entfernt, bei Dominic untergekommen. Einem vor Jahren ausgestiegenen Engländer, der sich hier im Tal ein Haus gekauft und dieses mit viel Liebe und wahrscheinlich etwas Gras im Gepäck ausgebaut hat. Jedenfalls lässt die Ausstattung der Appartements es vermuten. Sieht aus wie im Rausch entstanden (seht selbst), aber sehr schön. Das Prunkstück in unserem Appartement ist und bleibt jedoch die gute alte Zanussi. Nach 14 Tagen Umherreisen wird's doch mal wieder Zeit für etwas Aprilfrische. Das Gelände teilen wir mit den Eigentümern und 3 weiteren Paaren, die sich hier in die anderen Appartements eingemietet haben. Nicht zu vergessen, Magdalena, der Esel von Dominic, der im Garten oberhalb der Appartments thront und uns durch sein regelmäßiges Geschrei ordentlich belustigt. Esel mag ich. Soweit alles schön hier. Die erste Wäsche hängt eine Stunde nach unserem Einzug, an allem was wir als Leine identifizieren konnten. Darauf einen kleinen Wein.
Aktueller Plan: Weiterfahrt am Montag. Grobe Route: Ronda, Cadiz und Sevilla. Danach Portugal.
Kleiner Einschub: Loblied Auf unsere Autobahnraststätten
Mitten in und um Ostern kann man schon mal ein Loblied zum Besten geben. Wir tun es mal für die deutschen Raststätten an den Autobahnen. Die typischen Raststätten Spanien's sehen doch, sagen wir mal, im direkten Vergleich etwas schlicht aus. Insbesondere, was die Gestaltung der Außenanlagen anbetrifft. Sehr übersichtlich, aber schlicht. Man hat immer den Eindruck Clint Eastwood müsste im langen Mantel gleich um die Ecke reiten und etwas rumstauben.
PS: Die Spaghetti-Western sind in der Nähe von Murcia gedreht worden. Die Kulissen stehen zum Teil noch dort, der andere Teil scheint für die Raststätten verbaut worden zu sein. Beispiel der schlichten Schönheit:
Kommentar schreiben
Waltraud (Samstag, 15 April 2017 17:05)
Hallo ihr beiden, wir hoffen euch geht es gut? Wir haben schon schöne Bilder von eurer Reise gesehen.Ist schon spannend,besonders eure Unterkünfte.Wir wurden auch vom Reisefieber gepackt , und haben uns auf den Weg gemacht.Immer gen Westen, bis wir in einem kleinen Ort namens Dedensen hängengeblieben sind.Da es hier so wunderschön ist, vor allem beim schei.......Wetter, haben wir uns entschieden noch bis Montag zu bleiben.Essen ist hier auch gut und reichlich,müssen deshalb auch immer verdauer zu uns nehmen.Aber was macht man nicht alles für die Gesundheit.Ist ja bei euch nicht anders.In diesem Sinne wünschen wir euch noch schöne osterfeiertage.Wa./No/Ca/Sa