· 

Ronda!!!

Kurze Etappe

Von Orgiva geht es heute nach Ronda. Nur eine Sprintetappe von ca. 2,5 Std. Im Wesentlichen am Mittelmeer entlang und schon sind wir dort. Die Landschaft unterwegs ändert sich: Es bleibt zwar hügelig – Sierra eben –, aber es wird deutlich grüner. Uns gefällt die Landschaft um Ronda deutlich besser als die Sierra Espuna oder Sierra Nevada.

ronda

Ronda ist eine Kleinstadt in der andalusischen Provinz Malaga, ca. 120 km von Sevilla (unsere nächste Station) entfernt. 723 m hoch gelegen, in einer als Serranía de Ronda bekannten Berglandschaft. Mit rd. 35tausend Einwohnern ist Ronda eine der größten Ortschaften unter den „weißen Dörfern" Andalusiens. Bekannt ist Ronda vor allem für seine Lage: die maurisch geprägte Altstadt liegt auf einem rundum steil abfallenden Felsplateau. Die Altstadt ist vom jüngeren Stadtteil durch eine knapp 100 m tiefe vom Río Guadalevín gebildete Schlucht, El Tajo genannt, getrennt. Überspannt wird der Abgrund von drei Brücken: die Puente Árabe („Arabische Brücke“), die Puente Viejo („Alte Brücke“) und die bekannteste, die im 18. Jahrhundert erbaute Puente Nuevo („Neue Brücke“).

Was man wissen sollte: Täglich strömen tausende Tagesbesucher (vor allem Amerikaner und Asiaten) von den Urlaubsorten an der Costa del Sol nach Ronda. Wir können es so was von bestätigen und möchten uns nicht ausmalen, wie es zur Hauptsaison hier aussieht. Kleiner Eindruck gefällig?

Zimmer mit Aussicht

Da unsere Wäsche nun sauber ist, haben wir uns für die kommenden Tage ein Hotel (Catalonia Reina Victoria) am Rande der Altstadt genommen. Zwei Kriterien waren entscheidend: Ruhig und guter Ausblick. Das Hotel liegt direkt an der Felskante und man hat tatsächlich einen atemberaubenden Blick über die Landschaft. Wir sind beeindruckt. Kein Hotel für 14 Tage, aber für 2 Tage perfekt, der alte Rilke war auch hier. Wer länger hier ist kann auch Radfahren gehen.

unsere Eindrücke

In den folgenden Tagen haben wir die Altstadt Ronda auf Schusters Rappen durchstreift. Am Ende können wir festhalten: Eine sehr, sehr coole Stadt. Auf jeden Fall anschauen und auch zwei Tage einplanen! Morgens (vor dem Touristenstrom) und abends (nach dem Touristenstrom) ist die Stadt deutlich entspannter.

Essen in Spanien (Exkurs)

Am zweiten Abend in Ronda hatten wir ein nettes Restaurant mit Terrasse zur neuen Brücke. Super Ausblick auf die abends beleuchtete Brücke und das gute Essen wurde auch noch lustig ins Deutsche übersetzt. Wir sagen nur: Geschmorte Banane, weiße schokoladenbraune Suppe. Wir hatten das Souffle. Ein toller Abschluss unseres Besuches in Ronda.

wir

Zum Schluss – auf Wunsch aus dem Blog – noch einige Bilder von uns. Mein Arm ist durch die vielen Versuche uns einigermaßen vor die Linse zu bekommen mittlerweile etwas ausgeleiert. Zeit über einen Selfiestick nachzudenken. Danke Jörg.

Morgen (19.04.) geht es weiter nach Sevilla. Weil für Cadiz in den nächsten Tagen Sturm angesagt wurde haben wir Sevilla vorgezogen. Vielleicht danach noch in die Region Cadiz. Wir werden berichten.

Liebe Grüße, Sonja und Uwe

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Der Jörg (Freitag, 21 April 2017 16:44)

    Hi Ihr Beiden,

    das mit dem Selfiestick solltet Ihr lassen, sonst fallt Ihr unter den ganzen Asiaten gar nicht mehr auf ;-)))

  • #2

    Uwe (Freitag, 21 April 2017 17:57)

    Stimmt, sonst sind wir unseren asiatischen Freunden doch sehr ähnlich. Sind gerade in Sevilla im Königspalast (keine offizielle Bezeichnung) sieht ein wenig so aus, wie ein Tempel der Chaolin.
    LG Uwe

  • #3

    Uwe (Freitag, 21 April 2017 18:19)

    Heißt Shaolin. Musste nachschauen.

  • #4

    Reinhold (Samstag, 22 April 2017 19:50)

    Hallöle ihr 2
    da ist ja schon richtig Farbe um die Nase erkennbar. Uwe Du hast Beine wie ein Reh. ... :-)
    Schöne Ecke dort wo ihr gerade seid.

  • #5

    Manuela Timm (Polly) (Sonntag, 23 April 2017 10:04)

    Guten Morgen, habe mir gerade die schönen Fotos angesehen und bekomme gleich Reisefieber. In Berlin kann das Wetter mit eurem nicht mithalten, absolutes Aprilwetter mit Nachtfrösten. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und weiter so viel Spaß.

  • #6

    Uwe (Sonntag, 23 April 2017 20:03)

    Na Toll mein Hessenfreund, gerade dem Blog beigetreten und schon Komplimente verteilen.
    Sehr gut. LG aus Jerez (genau da wo die Rennstrecke ist) Uwe