· 

Kurze Auszeit

Le Crotoy

Nachdem wir in den letzten Tagen unglaublich viele Eindrücke gesammelt haben, sind wir erst einmal platt. Außerdem ist Sonja auch noch nicht ganz auf dem Damm und braucht etwas Ruhe. Wir machen hier in Le Crotoy eine Auszeit: Nur aus dem Fenster schauen, ggfs. etwas am Strand wandern.

Le Crotoy ist ein Ort mit 2.114 Einwohnern (Stand 1. Januar 2014). Während des Hundertjährigen Krieges ließ König Eduard III. von England eine Festung errichten, in der auch Jeanne d'Arc vor ihrer Verbrennung im Jahr 1431 gefangengehalten worden sein soll. 1674 wurde das Schloss infolge des Friedensschlusses geschliffen. In der Mitte des 19. Jahrhunderts setzte der Badebetrieb ein. Der Schriftsteller Jules Verne erwarb hier ein Haus und der Ort wurde von bekannten Malern besucht. Die Brüder Caudron eröffneten eine Pilotenschule. Seit dieser Zeit scheint hier nicht sehr viel passiert zu sein.

 

Die spannenste Geschichte hier vor Ort ist, dass unser Bus nicht in die Tiefgarage des Hotels passt und deshalb auf der Straße geparkt werden muß. In einem Ort, wo wirklich wenig los ist und es zudem viele Stellplätze gibt, eigentlich kein Problem. EIGENTLICH, denn bis auf einen Parkautomaten, nehmen alle anderen Automaten nur Bargeld! Als lustige Randbedingung ist die max. Parkdauer 8 h! Münzen sind gefragt, denn der Automat, der auch Karten akzeptiert, nimmt meine nicht an. Die nächsten Tage bin ich deshalb auf der Jagd nach KLEINGELD. Nebenbei schöne Textaufgabe für unsere Mathematiker.

Da man mir in allen Läden den Umtausch von Scheinen in Kleingeld verweigert, muss eine fiese List angewandt werden. Ich kaufe mit unseren letzten Scheinen (eine Bank gibt es hier auch nicht) überall Kleinigkeiten ein, um Wechselgeld zu erhalten. Mal ein Brötchen hier, mal ein Baguette dort, ein Stück Kuchen - auf keinen Fall zwei, sonst kommt der Einkauf auf 8 Euro und man bekommt nur zwei Euro Wechselgeld. Ich lerne auf diese Weise die Stadt gut kennen, was für ein Sport.

 

Wir wollen am nächsten Tag im Hotel Geld wechseln, um unseren Notstand zu beenden. Statt des Kleingeldes gibt es neue brandheiße Informationen, die man uns bei der Ankunft leider vorenthalten hat: Bei der örtlichen Dorfpolizei kann man LANGZEITTICKETS für wenig Geld erstehen. :o/ Unser Martyrium könnte bald beendet sein. So schnell mich meine neuen Sandalen tragen, flinken Fusses zur Dorf-Gendarmerie. Ergebnis: Dorfpolizei gibt es hier nur Vormittags. Wir müssen nochmal überbrücken und kaufen wieder ein.

 

Am nächsten Morgen zeitig auf zum Dorfpolizisten und tatsächlich, es gibt sie: LANGZEITTICKETS. Welch schönes Wort! Problem: Nur für sieben Tage und zum Preis von 2 Tagen. Wir sind nur noch einen Tag hier. Ohne Langzeitticket geht es daher  ab zum Bäcker...

In der Nähe spielt übrigens der Film "Willkommen bei den Sch'tis". Ich weiß jetzt warum.

Unterkunft und umgebung

Wir haben für unsere Zeit (3 Nächte) in Le Crotoy ein Appartement in einem Hotelkomplex direkt neben unserem Parkplatz gefunden. Kurze Wege sind hier sehr wichtig. Das Hotel bietet darüber hinaus einen wirklich tollen Ausblick auf die Bucht und den Strand. Von hier aus lassen sich die Gezeiten wunderbar beobachten, was sehr beruhigend wirkt.

Grüsse von einem seltsamen Ort Sonja und Uwe

Kommentar schreiben

Kommentare: 0