Hulst
Wir haben uns auf Zeeland ein Haus genommen und wollen hier für ein paar Tage, genauer gesagt für eine Woche, bleiben. Im Land der Polder, alles eingedeicht hier unten in den Niederlanden und deshalb etwas tiefer gelegt (unter Null). Ein letztes Mal Wäsche komplett durchwaschen, alle Sachen ordnen und hier und da ein paar Ausflüge in die Umgebung. Hulst?! Was ist das für ein Ort? Hier ein paar Infos, zu dem Ort, den wir vorher auch nicht kannten.
. Die Bevölkerung der Region beschäftigte sich im Mittelalter mit der Salzgewinnung: es wurde Torf ausgegraben, welcher durch die Meeresnähe salzhaltig war; als der Torf verbrannt war, blieb das Salz zurück. Auch Flachs wurde, unter anderem beim heutigen Dorf Heikant, damals wie heute angebaut. Hulst entwickelte sich zu einer bedeutenden Festungs- und Hafenstadt, wo unter anderem mit Laken gehandelt wurde.
st eine niederländische Gemeinde der Provinz Zeeland mit rund 27.400 Einwohnern. Hulst erhielt 1180 StadtrechteAber seit dem Mittelalter ist die Zeit selbstverständlich auch in Hulst nicht stehengeblieben, deshalb heißt es bei unseren Freunden im www:
"Die Straße N60, vom neuen Westerscheldetunnel zur N49 in Belgien (Antwerpen - Zelzate - Brügge) und weiter nach Sint-Niklaas führt im Kreis um die Stadt Hulst herum. In Hulst blüht der Handel. Versandhäuser wie Neckermann Versand haben dort eine Filiale. Auch die Landwirtschaft und der Tourismus sind von Bedeutung."
Mit anderen Worten: Hulst großräumig umfahren, weil es hier wirklich nicht viel zu entdecken gibt! Wir haben es zu spät bemerkt. Hm.
unterkunft
Wir haben - aus besagten Gründen - ein altes Bauernhaus am Rande von Hulst (und auch am Rande von allem anderen) gemietet. Wir haben viel Platz für uns und den Bus und einen Blick über die weiten Felder. Dieses Mal hat es sogar für eine eigene Waschküche gereicht. Unserem Hobby steht also nichts mehr im Wege. Der Empfang in Hulst ist anders als in allen anderen Unterkünften zuvor - schon etwas Spuky, denn Niemand empfängt uns hier. Neben der Haustür: Ein kleiner Tresor. Wir geben die Zahlenkombination ein, erhalten den Schlüssel und erkunden für uns unser neues Domizil. Ein bißchen wie das verwunschene Schloss von Dornröschen...merkwürdig.
Ab und zu scheint auch noch jemand am und im Haus zu werkeln. Einige Dinge sind noch unfertig, die Materialien liegen aber schon hier. Auch tauchen in den nächsten Tagen immer mal wieder Handwerker auf, die mal lustige Kabel mitten über den Hof ziehen, mal neue Zäune setzen usw. - fühlt sich insgesamt doch etwas seltsam an.
kurze stadterkundung
Wir erorbern Hulst, in dem wir zum örtlichen Gewerbegebiet fahren und dort für die nächsten Tage einkaufen, dann noch ein kurzer Halt am Marktplatz. Es ist klar, hier brauchen wir in den nächsten Tagen keinen erneuten Stop. Wir suchen darauf hin nach Zielen in der Umgebung.
Liebe Grüsse sonja und uwe
PS: Mit Hulst haben wir uns (in jeder Hinsicht) noch einmal von Euch entfernt.
Kommentar schreiben