Rotterdam
Es gibt hier, auf dem platten Land mit den geraden Straßen, für uns nichts mehr zu sehen. Wir brechen deshalb unsere Zelte, hier in Zeeland, einen Tag früher ab und ziehen in die Stadt. Rotterdam ist unser Ziel.
Rotterdam ist nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt in den Niederlanden und besitzt verkehrlich große Bedeutung durch den größten Seehafen Europas (drittgrößter der Welt). Rotterdam hat 631.155 Einwohner. Neben Amsterdam und Den Haag ist Rotterdam eines der kulturellen Zentren der Niederlande. Sie ist die führende Industrie- und Handelsstadt der Niederlande. Auffällig ist die Rotterdamer Wolkenkratzer-Silhouette, die sich seit Mitte der 1980er-Jahre entwickelt hat. Die Stadt wurde im 2. Weltkrieg nahezu vollständig zerstört, weshalb man den alten Stadtkern hier vergeblich sucht. Rotterdam zeigt damit nicht das typische Gesicht, das man von einer niederländischen Stadt erwartet, sondern sieht an manchen Stellen eher aus wie der Berliner Alexanderplatz. Auffällig ist auch, dass es sich um eine unglaublich junge Stadt (gemeint ist hier die Bevölkerung) handelt. Zudem ist die Stadt ein ziemlicher Schmelztiegel verschiedenster Ethnien. Die Stadt wirkt auf uns nicht so "lieblich" wie der anderen Städte zuvor in dieser Region, aber trotzdem sehr spannend. Wir fühlen uns wohl.
unterkunft
Da wir vorzeitig Landflucht begangen haben, müssen wir uns in Rotterdam eine neue Bleibe suchen. Was liegt für uns näher, als in einem ehemaligen Kraftwerk unterzukommen. Das Hotel ist ganz chillig, unser Zimmer allerdings ziemlich klein und spartanisch. Der Ausblick geht auf den Lieferanteneingang des benachbarten Einkaufszentrums. Aber, ist ja nur für eine Nacht.
Stadtbummel
Hier mal ein paar Eindrücke unseres Herumstromerns durch die Stadt. Rotterdam ist auf jeden Fall ein Tipp, wenn man die Niederlande ansteuert.
lieblingsbild des tages
Erinnert ein wenig an die Geburtstagfeier von Sonja.

Boijmans
Am nächsten Morgen tigern wir zum Museum Boijmans van Beuningen, dem größten Kunstmuseum Rotterdams. Das Gebäude im Museumspark Rotterdam wurde von 1928 bis 1935 nach Plänen des Architekten Ad van der Steur errichtet. Erweitert wurde es von 1963 bis 1972 und von 2000 bis 2003. Die bisher im Keller des Museums gelagerte Sammlung des Museums wird 2018 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, in einem von dem Architekten Winy Maas entworfenen Kunstdepot, das 2017 im Museumspark errichtet wird. Das Museum ist als Rijksmonument denkmalgeschützt. Es ist ein wirklich tolles Museum, sowohl das Gebäude, als auch die aktuell gezeigte Ausstellung (Zeitmaschine - Ein Ritt durch verschiedene Kunstepochen).
Ein wirklich ganz toller Zwischenstopp in Rotterdam, das wir zuvor überhaupt nicht auf dem Schirm hatten. In den Niederlanden auf jeden Fall hinfahren. Liegt auch nicht zu weit von Amsterdam entfernt.
Kommentar schreiben
Norbert (Mittwoch, 05 Juli 2017 19:34)
Man sollte auch an Wochentagen ein paar Augenblicke Sonntag sein lassen.
Lieber Uwe , herzliche Glückwünsche zum Geburtstag von uns allen.