Das Wetter ist nach wie vor schlecht, deshalb bleibt der Bus stehen und wir schauen uns ein einige der kulturellen Stätten in Girona an.
Einschub:
Eigentlich bin ich - schon im letzten Jahr - hierher gekommen, weil Girona ein Mekka für Rennradfahrer ist. Und tatsächlich sind die Radfahrer zu einem festen Bestandteil des Stadtbildes
geworden. Viele Profiteams machen hier Trainingslager und mittlerweile leben auch einige Sportler wegen der guten Trainingsbedingungen hier. Jan Froderno (deutscher Triathtlet) lebte einige Jahre
hier und betreibt nur ein Kaffee und ein kleines Apartementhotel hier in Girona.
Und die Strecken um Girona sind fantasisch und normalerweise das Wetter auch nur in diesem Märt nicht. Als Marek und Eckhard im Februar hier waren war noch alles toll. Sonne und 18 Grad, fast jeden Tag. Jetzt im März fast nur Regen. Wie sich herausstellen soll, auch noch für die kommenden Wochen in fast ganz Spanien.
So, genug geunkt. Girona!
Girona (inoffiziell auf spanisch Gerona) ist eine spanische Stadt im Nordosten Kataloniens. Sie hat etwas über 102.000 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) und ist Hauptstadt der Provinz Girona und der Comarca Gironès. Die Universität Girona hat 14.000 Studenten, die das Stadtbild prägen.
Die so genannte „Stadt der vier Flüsse“ hat ein faszinierendes historisches Zentrum, das von mittelalterlichen Gebäuden und römischen, arabischen und jüdische Einflüssen geprägt ist. Insbesondere dem jüdischen Viertel „El Call“ innerhalb der Altstadt solltet man unbedingt einen Besuch abstatten. Hier siedelten sich bereits gegen Ende des 9. Jahrhunderts Juden an. Heute gilt das El Call als das besterhaltene jüdische Viertel in ganz Europa. Am Besten man wohnt auch direkt in diesem Viertel, wenn man ein paar Tage in Girona verweilt. Aber aufgepasst: Kein Parken in der Altstadt und die Gassen sind selbst zum Ent- und Beladen des Autos sehr eng. Gute Appartmentvermittlung (https://bravissimo-girona.com/en/).
Sehenswert sind u. a. die Kathedrale von Girona, die Arabischen Bäder, Bauwerke von Rafael Masó i Valentí, Kloster Sant Pere de Galligants, die Basílica de San Félix, das Museo de Arte de Gerona und das jüdische Museum (Museu d'Història dels Jueus). Die bedeutendsten Werke der historischen Entwicklung der Stadt liegen innerhalb der Stadtmauern (die man begehen kann) von Força Vella.
Durch seine Lage zwischen den Pyrenäen und der Costa Brava hat man die Möglichkeit sowohl die Küste als auch die Berge zu erleben, als auch die eine Vielzahl von Städten in der näheren Umgebung zu besuchen (Barcelona, Vic, Figueres, Cadaques um nur einige zu nennen).
Kathedrale von Girona
Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale Santa Maria, die vom 11. bis 17. Jahrhundert erbaut wurde und beeindruckend über der Stadt thront. Um zu ihrem gewaltigen eisernen Portal zu gelangen, müsst man zunächst 90 steinerne Stufen erklimmen. Doch der Aufstieg lohnt sich, denn im Inneren des prächtigen Bauwerks befindet sich das größte gotische Kirchenschiff der Welt. Die Santa Maria von Girona beherbergt dabei nicht nur beeindruckende 30 Kapellen mit zahlreichen Kostbarkeiten, sie gilt als eine der schönsten Kirchen in ganz Spanien.
Nachdem wir in den letzten Tagen einige Male um die Kathedrale herumgelaufen sind, geht es heute mal in die Kathedrale hinein. Kleine Anmerkung. Es gibt einen Audioguide (und auch eine App). Die App sollte man allerdings vor der Kathedrale herunterladen, denn die Mauern der Kathedrale lassen innen keinen Empfang zu.
Für alle GoT-Fan (habe selber nichts davon gesehen)
Girona ist einer der Orte, in dem die erfolgreiche Serie gedreht wurde. So wurden Teile der 6. Staffel in der mittelalterlichen Stadt gedreht, die sich sichtlich perfekt als Kulisse anbietet. Zum Beispiel die Treppe vor der Kathedrale oder die „Banys Árabs“, die nach dem Vorbild arabischer Bäder erbaut wurden.
Kathedrale und Innenhof/Kreuzgang
Basílica de San Félix
Im Anschluss an die Kathedrale haben wir uns die direkt unter der Kathedrale gelegene Basilika angeschaut (Es iszt ein Kombiticket für beide Kirchen). Um ehrlich zu sein, nach dem Besuch der Kathedrale fällt die Basilika ein wenig ab. Dennoch kann man sich die Basilika anschauen, wenn man vor Ort ist und die Zeit noch hat.
Anmerkung: Wir sind schon etwas weiter gezogen als ich diesen Blog schreibe. Jeder mittelgroße Ort in Spanien hat gefühlt als wichtigstes Highlight eine Kathedrale, Kirche oder Basilika. Wir schauen uns mittlerweile nur noch selten die Gebäude von Innen an, wenngleich ich doch häufig fassungslos bin, wie monumetal die Gebäude sind und wieviel Geld zum Zeitpunkt der Errichtung von der Bevölkerung aufgebracht werden musste.
Hier noch ein paar Eckdaten zur Basilika. Auf der Tourismusseite heißt es:
Das Gebäude wurde im 14. Jahrhundert an der Stelle eines Baus aus dem 6. Jahrhundert errichtet. Es liegt innerhalb der Stadtmauern. Aus Quadersteinen und Bruchsteinmauerwerk erbaut. An diesem Bauwerk lassen sich verschiedene Stile erkennen; so stammen die Pfeiler des Mittelschiffs aus der Romanik. Das Schiff selbst dagegen ist - wie auch der Glockenturm - gotisch. Fassade und Freitreppe sind barock. Im Inneren befindet sich eine dreifache Apsis und am Hochaltar ist das wundervolle Retabel aus dem 16. Jahrhundert mit seinen Abbildungen von Heiligen, die in Bezug zum Landstrich stehen, bemerkenswert.
(aus https://www.spain.info/de/highlights/basilika-san-felix/ )
Abends haben wir ein für uns neues Lokal Nomo ausprobiert. Asiatisch, Sushi, ber auch vegetarische Speisen. Es liegt auch in der Altstadt und ist mal eine gute Alternative zu Tapas und Pizza. Hier der Link: https://gruponomo.com/restaurantes/girona/
Speziell für eckhard
Es gibt neben der Espressio Mafia, dem La Fabrica und dem Federal auch noch weitere Kaffees in Girona die ganz nett sind. Fußläufig in der Altstadt ist da noch das Originem. Sehr leckerer Kuchen und kleine Speisen. Und Kaffee gibt's auch. Alles handgemacht und regional.
Originem: Carrer de la Força, 1, A, 17004 Girona // www.originem.cat/
Kommentar schreiben
Manuela Timm/ genannt Polly (Freitag, 21 März 2025 19:27)
Hallo liebe Reisende, ich werde wieder eine fleißige Blog Leserin werden und freue mich immer auf tolle Reiseberichte und Fotos. Gute Fahrt, gute Reise und natürlich gutes Wetter wünsche ich euch. Liebe Grüße aus dem frühlingshaften Berlin. Polly