Heute geht es für uns früh und gleich aufregend los. Wir haben eine Wanderung gebucht. Muss man tun, wenn man den Caminito del Rey laufen will. Die Buchung haben wir schon vor ca. 3 Wochen im www gemacht und wir freuen uns, dass das Wetter heute toll werden soll. Ein spannender Tag beginnt.
Aber der Reihe nach.
Ich liege auf der Lauer, denn der Nachbar links neben uns, fährt, dass habe ich durch scharfe Beobachtung der letzten Tage schon herausgefunden, jeden morgen in die Stadt. Ich will wissen, wie er mit seinem alten Geländewagen die Sackgasse Richtung Stadt verlässt. Ich schleiche also, rein zufällig, ab und an um den Bus. Dann plötzlich ist es soweit, mein Einsatz: Der Nachbar fährt mitsamt seiner Familie los. Ist gehe raus und krame zufällig etwas im Bus, während ich nebenbei beobachte, wie er die Sackgasse rückwärts runterfährt und in der ersten, steilabfallenden Kurve den Wagen dreht. Diese Strategie hatte ich mir ebenfalls ausgeguckt. Sehr cool. Alternativ müsste man den Berg komplett bis fast in die Altstadt rückwärts fahren. Garnicht gut. Ich bin erleichtert und wir stechen ca. 15 min. nach unserem Nachbarn, mit der gleichen Strategie los. Ein guter Start.
Einschub
Meinen Plan, die gleiche Strecke zum Caminito del Rey einige Tage später mit dem Rad abzuradeln, schminke ich mir auf der Strecke ab. Die Landschaft ist wirklich irre, aber genauso irre sind die engen, extrem steilen und zum Teil schlechten Straßen. Zudem gibt es auf Teilen der Strecken sehr viel Verkehr. Das klingt nicht verlockend. Für die nächsten Tage braucht es deshalb einen anderen Plan. Wir sehen zwar unterwegs einige Radler, aber das macht aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn sich auf dieser Strecke mit den Shuttlebussen zu batteln.
Caminito del rey
Der Caminito del Rey (etwa „schmaler Königspfad“), überwiegend auch Camino del Rey („Königspfad“), war bis 2015 ein drei Kilometer langer Klettersteig und ist heute ein bequemer und gesicherter Wanderweg in der Nähe von Álora in der Provinz Málaga im Süden Spaniens.
Er führt in etwa 100 Meter Höhe entlang steiler Wände durch zwei bis zu 200 Meter tiefe, schmale Schluchten. Er war lange Zeit verfallen und gesperrt und wurde in dieser Zeit in den Medien als der gefährlichste Weg der Welt bezeichnet. 2015 wurde er wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Das Gebiet ist unter Kletterern unter dem Namen El Chorro als ausgezeichnetes Winterklettergebiet bekannt.
Den Anlass für den Bau gab das durch den Ingenieur Rafael Benjumea y Burín (1876–1952) entworfene Projekt zur Nutzung des Potentials des Winterregens und der Wasserkraft mittels Talsperren, Rohrleitungen und Wasserkraftwerken. Dazu gehörte ein Kanal, in den ein Teil des Wassers des Guadalhorce durch eine Schlucht, die Garganta del Chorro, abgeleitet wird und der zwei Talsperren der Sociedad Hidroeléctrica del Chorro, nämlich den Salto del Gaitanejo und den Salto del Chorro, miteinander verbindet. Der Caminito wurde gebaut, um in dem äußerst unwegsamen Gelände entlang der Desfiladero de los Gaitanes (Hohlweg der Bartgeier) genannten Kluft das Baumaterial transportieren und die Anlage unterhalten zu können.
Unsere Tour
Wir haben eine geführte Tour gebucht, wobei sich am Startpunkt der Wandertour die Möglichkeit ergibt solo (und deshalb etwas früher als geplant) die Tour zu beginnen. Wir entscheiden uns spontan ohne Gruppe zu gehen. Eine gute Wahl.
Der Weg ist wirklich leicht zu gehen und führt vom Start bis zum Ende kontinuierlich bergab. Der neue Weg ist - im vergleich zum alten Weg - sicher, dass einzige, man sollte nicht unbedingt Höhenangst haben.
Nach der Einweisung zum Verhalten auf der Strecke bekommen wir noch die obligatorischen Helme und wir legen los. Wie auf der Website beschrieben ist der Weg durchweg spektakulär. Unglaubliche Ausblicke, tolle Natur und vor allem ein wirklich einzigartiger Weg entlamng des Canyons. Der zudem noch sehr sicher ist. Ich könnte jetzt noch viel schreiben, aber der Caminito del Rey lebt von Bildern. Bitte schön.
Die Wanderung dauert ca 2,5 h und ist wirklich großartig. Wir nehmen den Shuttlebus vom Ausgang des Caminito del Rey zu unserem Parkplatz am Besucherzentrum. Von dort aus geht es direkt in unsere Behausung. Diesmal parken wir zwei Straßen unter unserer Sackgasse, denn morgen wollen wir wieder auf Tour. Malaga steht auf dem Programm.
Liebe Grüße aus dem mittlerweile sonnigen Spanien
Wir beide
Liebe Grüße Uwe
Kommentar schreiben
Polly (Sonntag, 06 April 2025 18:03)
Nun melde ich mich auch mal aus dem Urlaub. Porto haben wir nun hinter uns gelassen und nun sind wir auf Madeira. Eure Tour ist ja einzigartig, toll! Viel Spaß weiterhin.