Es geht weiter. Nach dem Frühstück geht es für uns nach Deutschland. Kurz hinter die Grenze. Statt der ursprünglich geplanten Saarschleife steht heute die Völklinger Hütte an. Nach dem Besuch der Hütte fahren wir in die Rhön. Genauer gesagt nach Mellrichstadt (Bayern). Hier werden wir im Hotel Sturm übernachten. Am nächsten Morgen geht es dann nach Berlin. Hm. Fühlt sich gerade etwas komisch an.

Völklinger Hütte
Die Völklinger Hütte ist ein 1873 gegründetes ehemaliges Eisenwerk in der saarländischen Stadt Völklingen. Es wurde 1986 stillgelegt.
1994 erhob die UNESCO die Roheisenerzeugung der Völklinger Hütte als erstes Industriedenkmal aus dem Zeitalter der Industrialisierung in den Rang eines Weltkulturerbes der Menschheit. 2007 wurde
sie für die Auszeichnung als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland nominiert. Sie ist ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist heute ein wichtiger Standort der Industriekultur in Europa und Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH).
Die Völklinger Hütte ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung und zugleich das erste Industriedenkmal dieser Epoche, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Sie präsentiert sich Ihren BesucherInnen als hochspannender und faszinierender Ort, an dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf vielfältigste Weise begegnen.
(aus Wikipedia und https://voelklinger-huette.org)
Nach einer guten Stunde haben wir die erste Etappe des Tages erreicht. Die Völklinger Hütte. Der Andrang ist mässig. Wir schnappen uns zwei Audioguides und einen Lageplan und fangen an die Völklinger Hütte zu durchquerren. Parallel zur eigentlichen Hütte gibt es eine Ausstellung über Afrika (True Size of Africa). Da wir für den Besuch nur ca. 3,5 Stunden Zeit haben, können wir die Austellung nur streifen.
Falls es jemanden von euch interessiert, hier der Link zur Ausstellung:
Wie gesagt, wir schauen uns die eigentliche Hütte, bzw. das, was davon zu sehen ist, an. Wir sind, allein wegen der schieren Größe der Industrieanlage, schwer beeindruckt. Auch hier einige Beschreibungen von der Website:
Absolute Empfehlung, am besten in Kombination mit Metz und vielleicht einem Besuch eines Weingutes (mit Schlafplatz ;o)).
Hier nun, wie gewohnt, unsere Eindrücke (eine Auswahl) der Völklinger Hütte. Einige Schnappschüsse der Kunstausstellung haben wir euch untergejubelt.
Nach etwas mehr als 3 Stunden fallen wir aus der Ausstellung. Auf dem Parkplatz werden noch ein paar Brote geschmiert, dann geht es auf die Autobahn, 350 km bis in die Rhön. Gegen 19 Uhr kommen wir am Hotel an. Einchecken, Dinner, Terrasse, Koje. Ein toller, aber anstrengender Tag und gemischte Gefühle. Und by the way: Alle sprechen hier deutsch, fühlt sich nach fast drei Monaten komisch an.
Liebe Grüße mit gemischten Gefühlen
Uwe und Sonja
Kommentar schreiben
Reinhold (Donnerstag, 29 Mai 2025 15:41)
Imposanter Gebäudekomplex die Völklinger Hütte. Noch nie was davon gehört..Danke für die Eindrücke